Investition in zukunftsstarkes Stromnetz in Kappelrodeck

Die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges, zukunftsstarkes und nachhaltiges Stromnetz, das den Anforderungen der Energiewende gerecht wird, schafft das Überlandwerk Mittelbaden aktuell in Kappelrodeck und investiert hierfür rund 350.000,- Euro.

Zu den umfassenden Strukturänderungen im Straßenzug Bernhardshöf zählen eine neu errichtete Kompaktstation, ein neuer leistungsstärkerer Transformator als der vorherige und die Verlegung von 380 Metern Erdkabel als Ersatz für die Freileitung. Rund zehn Häuser im Bernhardshöf erhalten zukünftig ihren Strom über Erdkabel. Zeitgleich zur Verlegung der Erdkabel hat der mit der Umsetzung der Baumaßnahme beauftragte Generalunternehmer, die Firma Baum Hoch-, Tief- und Straßenbau GmbH aus Renchen, Leerrohre für Glasfaserkabel mitverlegt. Bis Mitte Februar 2025 soll diese Baumaßnahme abgeschlossen werden.
 

Stromnetz Kappelrodeck
Von links: Sinan Yavsan, SPIE SAG GmbH, Matthias Böhmann, Technischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden, und Bürgermeister Stefan Hattenbach vor der neuen Transformatorenstation im Bernhardshöf in Kappelrodeck


Voraussichtlich im März 2025 schließt sich eine Folgebaumaßnahme im Steinebach an, in der weitere 16 Häuser an das Erdkabel angeschlossen und eine weitere neue Trafostation als Ersatz der bisherigen Maststation errichtet werden. Auch die Straßenbeleuchtungsanlage wird in diesem Zusammenhang überprüft und teilweise erneuert.

Kontinuierlich erweitert das Überlandwerk Mittelbaden sein Stromnetz, um so auf zusätzliche Einspeise-leistungen, wie beispielsweise von PV-Anlagen, vorbereitet zu sein und die Versorgungssicherheit der Kunden zu erhöhen. Das Stromnetz bildet das Fundament, auf dem die Energiewende fußt. Explizit die Niederspannungs- und Mittelspannungsnetze sind es, über die die dabei erzeugte Energie verteilt werden kann.

Matthias Böhmann, Technischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden, erläutert: „Im zurückliegenden Jahr haben wir alle einen stark gestiegenen Ausbau der erneuerbaren Energien in unserer Region festgestellt, der sich in diesem Jahr fortsetzt. Als nachhaltiger Netzbetreiber ist es unsere Aufgabe, den erzeugten Strom dahin zu transportieren, wo er benötigt wird. Daher richten wir uns vorausschauend und kontinuierlich auf künftige Bedarfsanforderungen unserer Kunden aus.“

Bürgermeister Stefan Hattenbach unterstreicht die Bedeutung des Netzausbaus: „Die allzeitige Versorgungssicherheit, die Netzbetreiber heute und zukünftig zu gewährleisten haben, ist eine Herkulesaufgabe. Um so dankbarer bin ich, dass wir mit dem Überlandwerk Mittelbaden nun eine wahre Investitionsoffensive gestartet haben, mit der wir in die Energie-Zukunft investieren. Hervorheben möchte ich die gute und enge Zusammenarbeit mit unseren kommunalen Tiefbauarbeiten - so entstehen Synergien, ein Gewinn für alle Beteiligten.“