Überlandwerk Mittelbaden erweitert das Stromnetz von Zell bis zu den geplanten Windenergieanlagen auf dem Nillkopf und Steigleskopf

Das Überlandwerk Mittelbaden schafft die Voraussetzung für eine leistungsfähige und zukunftsstarke Stromversorgung und erweitert ab der Umspannanlage in Zell bis zu den geplanten Windenergieanlagen auf dem Nillkopf und Steigleskopf das Stromnetz. Ab dem 16. Juni 2025 beginnen die umfangreichen Bauarbeiten, die in mehreren Teilabschnitten erfolgen. 

Im ersten Bauabschnitt baut das Überlandwerk Mittelbaden an der Umspannanlage Zell einen neuen Netzverknüpfungspunkt auf, um vorausschauend die regenerative Energie in das Verteilstromnetz einspeisen zu können. Das ist ein notwendiger Schritt, um den Ausbau der regionalen Windenergie auf dem Nillkopf und dem Steigleskopf zu realisieren. Danach finden Kabelverlegearbeiten bis Oberentersbach entlang der Oberentersbacher Straße und teilweise im Waldgebiet statt. Während der Baumaßnahme kommt es zu halbseitigen Straßensperrungen mit lokalen Verkehrsregelungen für die Anwohner. Voraussichtich bis Ende August werden die Bauarbeiten in diesem Bereich abgeschlossen sein. 

Im zweiten Bauabschnitt werden die Bestandsnetze in Oberentersbach erneuert. Dazu wird das Freileitungsnetz in ein Kabelnetz umgebaut, zusätzlich Ortsnetzstationen erneuert, um bis zum Jahresende rund 25 Häuser über Erdkabel mit Strom sicher zu versorgen. Zeitgleich wird die Strecke zwischen Oberentersbach und den Windenergieanlagen verlegt. Bei den Arbeiten kommt ein Kabelpflug zum Einsatz. Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist noch vor der Winterpause geplant.